Effektive Möglichkeiten, wie Kommunen das GPS-Tracking nutzen

GPS-Ortungsgeräte werden seit einigen Jahren erfolgreich von kommerziellen Flotten und Polizeidienststellen eingesetzt, und jetzt haben Städte damit begonnen, sich ihren Reihen anzuschließen. Da Kommunen und andere lokale Regierungen mit schrumpfenden Budgets konfrontiert sind, ist die GPS-Fahrzeugverfolgung zu einer immer beliebteren Methode geworden, um Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern.
Ohne GPS Tracking Lösungen haben Kommunen Schwierigkeiten, Flotten zu verwalten, die sie nicht sehen können, während ihre Nutzung eine ganze Reihe von Vorteilen bieten kann. Die Installation von GPS-Tracking-Geräten an Schneepflügen, Abfallentsorgungsfahrzeugen, Straßenkehrmaschinen und anderen kommunalen oder öffentlichen Arbeitsfahrzeugen kann dazu beitragen, wertvolle Einblicke in die Nutzung von Flotten zu erhalten. Diese Informationen wiederum können Städten dabei helfen, ihre bestehenden Vermögenswerte effektiver zu verwalten. Hier ist ein Blick auf einige der Möglichkeiten, wie GPS-Tracking Städten und Gemeinden zugute kommen kann.

GPS-Ortungsgeräte senken die Kosten

 

Die Kraftstoffkosten können sich zu erheblichen Ausgaben für Kommunalverwaltungen summieren, die über eine beträchtliche Flotte verfügen, und ein GPS-Ortungssystem kann dazu beitragen, die Geschwindigkeit und unnötigen Leerlauf zu minimieren, die zu Kraftstoffverschwendung führen. Dieses Fahrverhalten kann einen überraschenden Einfluss auf die Kraftstoffeffizienz haben. Darüber hinaus können GPS-Tracking-Daten Städten dabei helfen, effizientere Schneeräumungs- und Müllabfuhrrouten zu entwickeln, sodass diese Fahrzeuge noch mehr Kraftstoff sparen können. In Islip, New York, beispielsweise, einem 106 Quadratmeilen großen Netzwerk von Gemeinden, zeigten sich die Vorteile des GPS-basierten Flottenmanagements innerhalb des ersten Jahres ihrer Verwendung. Der Kraftstoffverbrauch über einen Zeitraum von 3 Monaten sank im Vergleich zu den gleichen 3 Monaten des Vorjahres um fast 14.000 Gallonen. Diese Reduzierung sparte der Stadt über 32.000 $.
Ein sorgsamer Umgang mit Kraftstoff spart nicht nur Geld für die Kommunen, sondern trägt auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Stadt zu minimieren. Die Reduzierung ineffizienter Verhaltensweisen, die zum Ausstoß von Treibhausgasen beitragen, kann im Laufe der Zeit einen großen Unterschied machen.

GPS-Tracking erhöht die Verantwortlichkeit und verbessert die Effizienz

Einer der vielen Vorteile der GPS-Tracking-Technologie besteht darin, dass sie die Effizienz kommunaler Flotten auf vielfältige Weise verbessern kann. Die Schneeräumung beispielsweise ist eine erhebliche Ausgabe im städtischen Haushalt. Die Planung effizienter Routen kann dazu beitragen, diesen Aufwand zu minimieren, und kann durch die Überprüfung von Geschwindigkeits-, Standort- und Routendaten erreicht werden. Diese Informationen können auf verschiedene Weise verwendet werden, darunter:

  • Umleitung bekannter Verkehrsbehinderungen
  • Identifizierung von Flächen, die gepflügt oder nicht gepflügt wurden
  • Standorte von Fahrzeugen in Notsituationen, in denen schnell Hilfe entsandt werden muss

Verbesserung der Fahrersicherheit durch GPS-Metriken

Sowohl kommunale als auch Bürgerfahrer können vom Einsatz von GPS-Fahrzeugtrackern Sicherheitsvorteile ziehen. Tracking-Daten von Baufahrzeugen liefern eine Fülle von Informationen über Fahrgewohnheiten, darunter:

  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Verhalten unter unsicheren Bedingungen oder in bestimmten Bereichen wie Schulzonen, Nachbarschaften, Baustellen usw.
  • Starkes Bremsen
  • Stoppt
  • Umleitungen

Sobald diese Verhaltensweisen identifiziert sind, können Flottenmanager eine Vorgehensweise einleiten, um die Fahrer je nach Bedarf zu disziplinieren oder zu beraten und neue Vorgehensweisen umzusetzen, die zu mehr Effizienz auf der Straße führen. Das Aufdecken und Beseitigen unsicheren Fahrverhaltens kann dazu beitragen, die Gesamtsicherheit einer Stadt zu verbessern. Nachdem zum Beispiel GPS-Tracker in der Stadt Augusta, Georgia, eingeführt wurden, ging die Zahl der Unfälle, die gemeldet wurden und auf die die Schuld von kommunalen Fahrern zurückzuführen war, in den ersten 12 Monaten aufgrund von Rechenschaftspflicht und Disziplinarmaßnahmen um fast 30 % zurück.
Ein weiteres Sicherheitsproblem ist die Fahrzeugwartung. Einige GPS-Tracker können so eingestellt werden, dass sie Warnungen über den Wartungsbedarf des Fahrzeugs ausgeben, z. B. Ölwechsel, sowie über den laufenden Reparaturbedarf. Die Sicherstellung der Wartung von Kommunalfahrzeugen kann das Risiko potenziell gefährlicher Situationen im Straßenverkehr verringern.

GPS-Tracker können wertvolle Informationen liefern, von denen Kommunen profitieren

Wenn ein kommunaler Fuhrpark das Pech hat, sich mitten in einem Gerichtsverfahren wiederzufinden, können GPS-Tracking-Daten helfen, Behauptungen über das Fahrerverhalten zu widerlegen. Mit Informationen aus der GPS-Tracking-Software können der genaue Standort und die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs zu einem bestimmten Zeitpunkt abgerufen werden, was vor Gericht wertvolle Beweise liefert. Darüber hinaus kann diese Technologie dazu beitragen, Klagen zu vermeiden. Wenn ein Stadtfahrzeug in einen Vorfall verwickelt ist, werden die Verantwortlichen benachrichtigt oder können die Aufzeichnungen sofort überprüfen, damit Wiedergutmachung geleistet werden kann, bevor der Vorfall zu einem Gerichtsverfahren eskaliert, wenn möglich.
Kommunalverwaltungen nutzen GPS-Ortungsgeräte für ihre Flotten. Da die Verwendung von GPS so viele Vorteile bietet, wird erwartet, dass dies weiter zunimmt und den Kommunen in Zukunft noch mehr Vorteile bringt. Die von GPS-Trackern bereitgestellten Daten können verwendet werden, um eine Vielzahl vorteilhafter Ergebnisse zu erzielen, wenn sie von Kommunen richtig verwendet werden. Es wird erwartet, dass diese Vorteile im Laufe der Zeit noch zunehmen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *